Unser Angebot an Elektromagneten
Elektromagnete, proportionale Wirkung (linear oder rotierend)
Welche Elektromagnete benötigen Sie?
Laden Sie den Fragebogen zur Bestimmung der passenden Elektromagneten herunter und schicken Sie ihn per E-Mail an contact@Mecalectro.com
Lineare Elektromagnete, einfache Wirkung
Es gibt zwei Hauptkategorien von linearer Elektromagnete mit einfacher Wirkung:
Miniatur-Elektromagnete mit einfacher Wirkung
Industrielle Elektromagnete mit einfacher Wirkung
Hauptmerkmale linearer Elektromagneten mit einfacher Wirkung:
- Entwickelt gemäß den Normen EN 9100, ISO 9001 und ISO 14001.
- Design, das die Gefahr des Einklemmens des beweglichen Ankers ausschließt.
- Lagerführung für höhere Effizienz und längere Haltbarkeit.
- Alle unsere Spulen, sind gegen Vibrationen und Umweltbelastungen geschützt.
Einige Anwendungsbeispiele für lineare Elektromagneten mit einfacher Wirkung zur Steuerung von:
- Klappen (Lüftungen, Sortieranlagen, Weichen)
- Sicherheitseinrichtungen (Auslöser, Ventile, Verteiler)
- Bremsen oder Kupplungen
- verschiedenen Mechanismen (Stanzungen, Tastaturprüfgeräte).
Sie benötigen weitere Informationen? Sie möchten eine weitere Bestellung aufgeben?
Mecalectro kümmert sich zügig um Ihr Anliegen.
Linearer Elektromagnet mit
doppelter Wirkung
Lineare Elektromagnete mit doppelter Wirkung sind so konzipiert, dass sie in beiden Richtungen die gleiche Kraft erzeugen. Sie lassen sich in drei Kategorien einteilen:
Monostabile Elektromagnete
Monostabile Elektromagnete verfügen über eine magnetische Verriegelung in einer einzigen Position ohne Stromverbrauch.
Bistabile Elektromagnete
Bistabile Elektromagnete verfügen über eine magnetische Verriegelung in zwei Endpositionen ohne Stromverbrauch.
Umkehrbare Elektromagnete
Umkehrbare Elektromagnete sind Modelle ohne neutrale Position, die abwechselnd in beide Richtungen von einer Endposition in die andere bewegt werden.
Hauptmerkmale der linearen Elektromagneten mit doppelter Wirkung von Mecalectro:
- Entwickelt gemäß den Normen EN 9100, ISO 9001 und ISO 14001.
- Alle Modelle verfügen über eine wartungsfreie Lagerführung.
- Höhere Leistung und längere Haltbarkeit
- Alle unsere Spulen sind gegen Vibrationen und Umweltbelastungen geschützt.
Einige Anwendungsbeispiele für lineare Elektromagneten mit doppelter Wirkung zur Steuerung von:
- Ventilen (Vierteldrehung oder Klappe)
- Sortierklappen
- Bremsen
- Stellvorrichtungen (Hebel, Gestänge usw.)
Sie benötigen genauere Informationen? Sie haben eine Frage?
Die Spezialisten/-innen von Mecalectro beraten Sie gerne.
Rotierende Elektromagnete
Rotierende Elektromagnete zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Magnetkraft über eine kreisförmige Rampe genutzt wird. Ihre Zufuhr erzeugt eine Winkelbewegung mit begrenzter Amplitude von bis zu 95 °.
Rotierenden Elektromagneten
Hauptmerkmale der rotierenden Elektromagneten von Mecalectro:
- Entwickelt gemäß den Normen EN 9100, ISO 9001 und ISO 14001.
- Bewegungen durch direkte Impulse, wodurch bestimmte Platzprobleme und mechanische Verbindungen minimiert werden.
- Möglichkeit zur Integrierung einer Rückholfeder
Einige Anwendungsbeispiele für rotierende Elektromagneten zur Steuerung:
- von Stellwerksklappen
- der Umlenkung eines Laserstrahls
- des Kontakts von Messeinrichtungen
- von Signalanlagen
Kontaktieren Sie uns, um eine Bestellung aufzugeben oder uns Ihre speziellen Wünsche mitzuteilen!
Elektromagnete, proportionale Wirkung
(linear oder rotierend)
Proportional wirkende Elektromagnete bieten zwei Möglichkeiten:
- Arbeitshub proportional zum Strom
- Erzeugung einer stromproportionalen Kraft für eine bestimmte Position.
Elektromagnete, proportionale Wirkung
Hauptmerkmale der proportional wirkenden Elektromagneten von Mecalectro:
- Entwickelt gemäß den Normen ISO 9100, ISO 9001 und ISO 14001.
- Elektronische Stromversorgung und -steuerung
Einige Anwendungsbeispiele für proportional wirkende Elektromagneten zur Steuerung von:
- Dieselmotoren
- Druckreglern oder Ventilen
- Klappen
- Dosieranlagen
Sie benötigen technische Details? Sie möchten mehr über die Funktionsweise erfahren?
Mecalectro antwortet Ihnen.
Funktion von Steuerelektromagneten
Die Kupferspule, die in einem festen Magnetkreis angeordnet ist, wird von elektrischem Strom durchflossen und induziert einen magnetischen Fluss, der eine Anziehungskraft erzeugt, wodurch der bewegliche Kern bewegt wird. Der Kern bleibt in dieser Position, solange die Spule mit Strom versorgt wird. Wenn der Strom abgeschaltet wird, kehrt der Kern in seine ursprüngliche Position zurück.
Ziehende Wirkung
Bei der ziehenden Wirkung zieht das durch das Einschalten der Spule erzeugte Magnetfeld den Kern im Magnetkreis an und bewegt so die Last oder das angehängte System. Im stromlosen Zustand kehrt der bewegliche Kern unter dem Einfluss einer äußeren Kraft (Schwerkraft, Rückholfeder usw.) in seine ursprüngliche Position zurück.
Drückende Wirkung
Bei drückenden Wirkung wird ein System oder eine Last von einer durchgehenden Stange geschoben, die am beweglichen Kern (gegenüber der ziehenden Seite) befestigt ist, wenn die Spule unter Spannung gesetzt wird. Im stromlosen Zustand (wie im vorherigen Fall) kehrt der Kern unter dem Einfluss einer äußeren Kraft (Schwerkraft, Rückholfeder, ...) in seine ursprüngliche Position zurück.
Dieser Magnet sorgt dafür, dass die bewegliche Ankerplatte beim Einschalten verschoben und durch eine magnetische Verriegelung (Permanenthaltemagnet) in der ausgeschalteten Position gehalten wird. Die Entriegelung erfolgt durch Umkehrung der Polarität der Stromversorgung der Spule. Die Rückführung der beweglichen Ankerplatte in die Ausgangsposition muss durch äußere Kräfte gewährleistet werden (eine Rückstellfeder kann optional geliefert werden).
Die magnetische Kraft hängt von der elektrischen Leistung des Elektromagneten und der Größe des Produkts ab. Die Laufzeit ist das Verhältnis von Laufzeit und Zykluszeit (2 Minuten, 5 Minuten oder 10 Minuten) des Produkts, das je nach Größe des Produkts variiert.
Es gibt fünf Standardlaufzeiten (100 %, 40 %, 25 %, 15 % und 5 %).
Eine Laufzeit von 100 % bedeutet, dass der Elektromagnet unbegrenzt mit Strom versorgt werden kann. Umgekehrt bedeutet eine Laufzeit von 5 %, dass der Magnet, der einen Referenzzyklus von 2 Minuten hat, 6 Sekunden lang eingeschaltet werden kann. Er kann 114 Sekunden später unter denselben Bedingungen mit Strom versorgt werden.
Die Wahl des Elektromagneten hängt von der Umgebung ab, in der er eingesetzt wird, und zwar aufgrund verschiedener limitierender Faktoren:
- Umgebung: Temperaturen, Atmosphären, Strahlung ...
- Mechanisch: Vibrationen, Beschleunigungen, Massen, Volumen ...
- Elektrisch: Spannungen, Leistungen (Laufzeit) ...
Zu diesem Zweck kann mithilfe des beigefügten Fragebogens das für Ihren Bedarf am besten geeignete Modell ausgewählt werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten zu ergänzen.